PensionOptima

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2025

1. Einleitung

PensionOptima ("wir", "uns", "unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir handeln in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und, sofern anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes ist PensionOptima.

3. Welche Daten wir erheben

Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:

3.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Demographische Informationen (wie Alter, Geschlecht, Wohnort)
  • Finanzielle Informationen (wie Rentenansprüche, Versicherungsinformationen), die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind
  • Korrespondenz, die Sie mit uns führen
  • Feedback und Umfrageantworten

3.2 Automatisch erfasste Daten:

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform
  • Informationen über Ihren Besuch, einschließlich der vollständigen URL-Clickstreams zu, durch und von unserer Website, angesehene oder gesuchte Seiten, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Besuchsdauer bestimmter Seiten, Interaktionen auf der Seite

4. Wie wir Ihre Daten erfassen

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene Methoden:

  • Direkter Kontakt: Wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen, uns anrufen oder anderweitig mit uns kommunizieren
  • Automatisierte Technologien: Beim Besuch unserer Website können wir automatisch technische Daten über Ihr Gerät und Ihre Browsing-Aktivitäten erfassen
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie z.B. Analyseanbieter oder Werbenetzwerke

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Verträge zu erfüllen
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und Kundendienst zu leisten
  • Um unsere Website zu verbessern und zu personalisieren
  • Um Ihnen relevante Informationen und Marketingmitteilungen zu senden (mit Ihrer Einwilligung)
  • Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
  • Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen

6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dafür eine rechtliche Grundlage besteht. Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, sind:

  • Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
  • Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

8. Datenweitergabe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Empfängern teilen:

  • Dienstleister, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z.B. IT- und Systemadministrationsdienste
  • Professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer
  • Behörden, die die Offenlegung von Informationen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen verlangen

Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln. Wir erlauben unseren Dienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, sondern nur für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.

9. Datenübermittlung ins Ausland

Einige unserer externen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des EWR bedeuten kann.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:

  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission oder des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten
  • Wenn wir bestimmte Dienstleister einsetzen, können wir spezifische Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten wie in der Schweiz und in Europa

10. Datensicherheit

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder in unbefugter Weise geändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und anderen Dritten, die ein geschäftliches Interesse daran haben. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen einer Geheimhaltungspflicht.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit vermuteten Verletzungen des Datenschutzes umzugehen, und werden Sie und jede zuständige Aufsichtsbehörde über eine Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

11. Ihre Rechte

Je nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter:

  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der Website.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Gelegenheit geben würden, Ihre Bedenken zu klären, bevor Sie sich an eine Datenschutzbehörde wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie darüber informieren.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der Website.